1 Geltungsbereich
Die nachfolgende Datenschutzerklärung gilt für die Nutzung unseres Angebots im Internet unter www.datenschutzguide.online (nachfolgend „Website“).
Die Erhebung und Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten geschieht unter Beachtung der geltenden datenschutzrechtlichen Vorschriften, insbesondere der DSGVO. Wir erheben und verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten, um Ihnen die verfügbaren Dienstleistungen unter dieser URL anbieten zu können. Diese Erklärung beschreibt, wie und zu welchem Zweck Ihre Daten verarbeitet werden und welche Rechte und Wahlmöglichkeiten Sie im Zusammenhang mit Ihren persönlichen Daten haben.
2 Verantwortlicher
Verantwortlicher für die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten im Sinne von Art. 4 Nr. 7 DSGVO ist
neumeier AG
Marktstraße 29
84066 Mallersdorf-Pfaffenberg
Telefon: 08772/80353-0
E-Mail: info@neumeier-edv.de
Wir haben einen internen Datenschutzbeauftragten bestellt.
Sofern Sie der Erhebung, Verarbeitung oder Nutzung Ihrer Daten durch uns nach Maßgabe dieser Datenschutzbestimmungen insgesamt oder für einzelne Maßnahmen widersprechen wollen, können Sie Ihren Widerspruch an den Verantwortlichen richten.
3 Betrieblicher Datenschutzbeauftragter
Betrieblicher Datenschutzbeauftragter der neumeier AG:
neumeier AG
Marktstraße 29
84066 Mallersdorf-Pfaffenberg
Telefon: 08772/ 80353-0
E-Mail: datenschutz@neumeier-edv.de
4 Nutzung der Website
4.1 Hosting
Die von uns in Anspruch genommenen Hosting-Leistungen dienen insbesondere der Zurverfügungstellung der folgenden Leistungen: Infrastruktur- und Plattformdienstleistungen, Rechenkapazität, Speicherplatz und Datenbankdienste, Sicherheitsleistungen sowie technische Wartungsleistungen, die wir zum Zwecke des Betriebs der Website einsetzen.
Hierbei verarbeiten wir, bzw. unser Hostinganbieter Bestandsdaten, Kontaktdaten, Inhaltsdaten, Vertragsdaten, Nutzungsdaten, Meta- und Kommunikationsdaten von Kunden, Interessenten und Besuchern dieses Onlineangebotes auf Grundlage unserer berechtigten Interessen an einer effizienten und sicheren Zurverfügungstellung dieser Website gem. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO i.V.m. Art. 28 DSGVO.
4.2 Zugriffsdaten
Wir sammeln Informationen über Sie, wenn Sie diese Website nutzen. Wir erfassen automatisch Informationen über das Nutzungsverhalten und Ihre Interaktion mit uns und registrieren Daten zu Ihrem Computer oder Mobilgerät. Wir erheben, speichern und nutzen Daten über jeden Zugriff auf unser Onlineangebot (sogenannte Serverlogfiles). Zu den Zugriffsdaten gehören:
- Name und URL der abgerufenen Datei
- Datum und Uhrzeit des Abrufs
- übertragene Datenmenge
- Meldung über erfolgreichen Abruf (HTTP response code)
- Browsertyp und Browserversion
- Betriebssystem
- Referer URL (d.h. die zuvor besuchte Seite)
- Websites, die vom System des Nutzers über unsere Website aufgerufen werden
- Internet-Service-Provider des Nutzers
- IP-Adresse und der anfragende Provider
Wir nutzen diese Protokolldaten ohne Zuordnung zu Ihrer Person oder sonstiger Profilerstellung für statistische Auswertungen zum Zweck des Betriebs, der Sicherheit und der Optimierung unseres Onlineangebotes, aber auch zur anonymen Erfassung der Anzahl der Besucher auf unserer Website (traffic) sowie zum Umfang und zur Art der Nutzung unserer Website und Dienste. Aufgrund dieser Informationen können wir den Datenverkehr analysieren, Fehler suchen und beheben und unsere Dienste verbessern. Hierin liegt auch unser berechtigtes Interesse gemäß Art 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO.
Wir behalten uns vor, die Protokolldaten nachträglich zu überprüfen, wenn aufgrund konkreter Anhaltspunkte der berechtigte Verdacht einer rechtswidrigen Nutzung besteht. IP-Adressen speichern wir für 90 Tage in den Logfiles.
4.3 Cookies
Unsere Website verwendet Cookies. Das sind kleine Textdateien, die Ihr Webbrowser auf Ihrem Endgerät speichert. Cookies helfen uns dabei, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen.
Bei Aktivierung des Cookies wird diesem eine Identifikationsnummer zugewiesen; eine Zuordnung Ihrer personenbezogenen Daten zu dieser Identifikationsnummer wird nicht vorgenommen. Auf Basis der Cookie-Technologie erhalten wir lediglich pseudonymisierte Informationen, beispielsweise darüber, welche Seiten besucht wurden, welche Produkte angesehen wurden, etc.
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies vorab informiert werden und im Einzelfall entscheiden können, ob Sie die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen, oder dass Cookies komplett verhindert werden. Dadurch kann die Funktionalität der Website eingeschränkt werden.
4.3.1 Session-Cookies
Wir verwenden sogenannte Session-Cookies, um unser Angebot zu optimieren. Ein Session-Cookie wird von den jeweiligen Servern beim Besuch einer Internetseite verschickt und auf Ihrer Festplatte zwischengespeichert. Diese Datei ermöglicht es, verschiedene Anfragen Ihres Browsers der gemeinsamen Sitzung zuzuordnen lassen. Dadurch kann Ihr Rechner wiedererkannt werden, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren. Diese Cookies werden gelöscht, nachdem Sie Ihren Browser schließen. Sie dienen z. B. dazu, dass Sie die Warenkorbfunktion über mehrere Seiten hinweg nutzen können. Session-Cookies setzten wir ein, um die Website funktional und sinnvoll anbieten zu können. Darin liegt unser berechtigtes Interesse gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
4.4 Zahlungsdienstleister
Zur Abwicklung unserer Verträge setzen wir den Zahlungsdienstleister paymill.de (Paymill GmbH, St.-Cajetan-Straße 43, 81669 München) ein. Im Laufe des Bestellvorgangs bitten wir Sie um die Eingabe von Abrechnungsdaten (Name, Adresse, ggf. Kreditkartennummer, IBAN, BIC, Rechnungsbetrag, Währung, Transaktionsnummer). Diese Daten werden an die Paymill GmbH zum Zwecke der Durchführung der Abrechnung auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO übermittelt. Die Paymill GmbH leitet diese Daten dann weiter an den Zahlungsdienst entsprechend Ihrer Wahl (PayPal, oder Bank: Wirecard, Credorax, Klik & Pay).
Die Datenschutzerklärung der Paymill GmbH finden Sie unter:
https://www.paymill.com/de/datenschutz
4.5 E-Mail-Kontakt
Wenn Sie mit uns in Kontakt treten (z. B. per E-Mail), speichern wir Ihre Angaben zur Bearbeitung der Anfrage sowie für den Fall, dass Anschlussfragen entstehen, Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Weitere personenbezogene Daten speichern und nutzen wir nur, wenn Sie dazu einwilligen oder dies ohne besondere Einwilligung gesetzlich zulässig ist.
4.6 Google Ads-Conversion-Tracking
4.7 Google Webfonts
Diese Seite verwendet zur Darstellung der Schrift sogenannte Webfonts. Diese werden von Google bereitgestellt (http://www.google.com/webfonts/). Dazu lädt beim aufrufen unserer Seite ihr Browser die benötigte Webfont in ihren Browsercache. Dies ist notwendig damit auch ihr Browser eine optisch verbesserte Darstellung unserer Texte anzeigen kann. Wenn ihr Browser diese Funktion nicht unterstützt, wird eine Standardschrift von ihrem Computer zur Anzeige genutzt. Wir haben die Webfonts auf unseren Server geladen, so dass wir Ihnen diesen Dienst zur Verfügung stellen können, ohne dass Daten an die Server von Google gesendet werden müssen.
Weitergehende Informationen zu Google Webfonts finden sie unter https://developers.google.com/fonts/faq?hl=de-DE&csw=1
4.8 Speicherdauer
Sofern nicht spezifisch angegeben speichern wir personenbezogene Daten nur so lange, wie dies zur Erfüllung der verfolgten Zwecke notwendig ist.
5 Ihre Rechte als von der Datenverarbeitung Betroffener
Sie haben verschiedene Rechte in Bezug auf die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten. Möchten Sie diese Rechte geltend machen, so richten Sie Ihre Anfrage bitte unter eindeutiger Identifizierung Ihrer Person an: datenschutz@neumeier-edv.de
5.1 Recht auf Bestätigung und Auskunft, Art. 15 DSGVO iVm § 34 BDSG
Sie haben das Recht, von uns jederzeit eine Bestätigung darüber zu erhalten, ob wir Sie betreffende personenbezogene Daten verarbeiten. Ist dies der Fall, so haben Sie das Recht, eine unentgeltliche Auskunft über die zu Ihnen gespeicherten personenbezogenen Daten nebst einer Kopie dieser Daten zu verlangen.
Werden personenbezogene Daten an ein Drittland oder an eine internationale Organisation übermittelt, so haben Sie das Recht, über die geeigneten Garantien gemäß Art. 46 DSGVO im Zusammenhang mit der Übermittlung unterrichtet zu werden.
5.2 Recht auf Berichtigung, Art. 16 DSGVO
Sie haben das Recht, unverzüglich die Berichtigung Sie betreffender unrichtiger personenbezogener Daten zu verlangen, soweit diese unrichtig sind. Außerdem können Sie die Vervollständigung unvollständiger Daten verlangen.
5.3 Recht auf Löschung (“Recht auf Vergessenwerden”), Art. 17 DSGVO iVM § 35 BDSG
Sie haben gemäß das Recht, zu verlangen, dass Sie betreffende personenbezogene Daten unverzüglich gelöscht werden. Wir sind verpflichtet, personenbezogene Daten unverzüglich zu löschen, sofern einer der in Art. 17 DSGVO aufgeführten Gründe zutrifft.
5.4 Recht auf Einschränkung der Verarbeitung, Art. 18 DSGVO
Sie haben unter den Voraussetzungen des Art. 18 DSGVO das Recht, von uns die Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen.
5.5 Recht auf Datenübertragbarkeit, Art. 20 DSGVO
Sie haben das Recht, Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten, und diese Daten einem anderen Verantwortlichen ohne Behinderung durch uns zu übermitteln, sofern die Verarbeitung auf einer Einwilligung oder auf einem beruht und die Verarbeitung mithilfe automatisierter Verfahren erfolgt.
Sie können verlangen, dass die personenbezogenen Daten direkt von uns einem anderen Verantwortlichen übermittelt werden, soweit dies technisch machbar ist.
5.6 Widerspruchsrecht
Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, gegen eine Verarbeitung, die aufgrund unseres berechtigten Interesses erfolgt, Widerspruch einzulegen; dies gilt auch für ein auf diese Bestimmungen gestütztes Profiling. Wir verarbeiten die personenbezogenen Daten nicht mehr, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen.
5.7 Automatisierte Entscheidungen einschließlich Profiling, Art. 22 DSGVO
Nach Art. 22 DSGVO ist es uns zudem verboten, Entscheidungen, die Ihnen gegenüber rechtliche Wirkung entfalten, ausschließlich auf eine automatisierte Verarbeitung zu stützen. Dies schließt auch das Verbot mit ein, Einzelfallentscheidungen auf Grundlage eines Profilings zu treffen. Bitte beachten Sie hierzu die Ausnahmen nach Art. 22 Abs. 2 DSGVO.
5.8 Recht auf Widerruf einer datenschutzrechtlichen Einwilligung
Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung zur Verarbeitung personenbezogener Daten jederzeit zu widerrufen.
5.9 Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde
Sie haben das Recht, sich bei einer Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten rechtswidrig ist.
6 Datensicherheit
Zur Sicherheit Ihrer Daten unterhalten wir technische und organisatorische Sicherungsmaßnahmen, die wir immer wieder dem Stand der Technik anpassen.
Unsere Seiten sind SSL-verschlüsselt. Dies erkennen Sie am „https“ anstelle eines „http“ in der Browserzeile, sowie an dem Schloss neben der Browserzeile. Sämtliche Daten, Sie an unsere Website übermitteln können dank SSL-Verschlüsselung nicht von Dritten gelesen werden.
Wir gewährleisten nicht, dass unser Angebot zu bestimmten Zeiten zur Verfügung steht; Störungen, Unterbrechungen oder Ausfälle können nicht ausgeschlossen werden.
7 Weitergabe von Daten an Dritte, keine Datenübertragung ins Nicht-EU-Ausland
Grundsätzlich verwenden wir Ihre personenbezogenen Daten nur innerhalb unseres Unternehmens.
Wenn und soweit wir Dritte im Rahmen der Erfüllung von Verträgen einschalten (etwa Logistik-Dienstleister), erhalten diese personenbezogenen Daten nur in dem Umfang, in welchem die Übermittlung für die entsprechende Leistung erforderlich ist.
Für den Fall, dass wir bestimmte Teile der Datenverarbeitung auslagern („Auftragsverarbeitung“), verpflichten wir unsere Auftragsverarbeiter vertraglich dazu, personenbezogene Daten nur im Einklang mit den Anforderungen der Datenschutzgesetze zu verwenden und den Schutz der Rechte der betroffenen Person zu gewährleisten.
Eine Datenübertragung an Stellen oder Personen außerhalb der EU in anderen als den dieser Erklärung in Ziffer 2 genannten Fällen findet nicht statt und ist nicht geplant.
8 Versandrichtlinie
Hier finden Sie unsere Versandrichtlinie.